Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

29.08.2025 Fahrraddemo

Fahrrad-Rallye zur Mobilitätswende

40210 Düsseldorf Gemeinsam mit dem Bündnis Mobilitätswende und vielen anderen Initiativen und Vereinen, u.a. ADFC,…
30.08.2025 Aktionstag

NaturFreunde Weinheim beim Weinheimer Natur- und ...

69469 Weinheim Die NaturFreunde Weinheim haben zusammen mit den lokalen Gruppen vom BUND und NABU einen Natur- und…
01.09.2025 Diskussionsabend

Politischer Dialog

40625 Düsseldorf Für alle, die gerne anregende politische Diskussionen führen, bieten wir ab sofort ein neues Format…

Artikel zum Thema Klimaschutz

01.12.2014 |
Anlässlich der heute in Lima beginnenden 20. Auflage der UN-Klimakonferenzen kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller die Folgenlosigkeit der globalen Klimaverhandlungen: Es ist ein ermüdendes Ritual, was wir seit der ersten UN-Klimaverhandlung im Jahr 1995 zum Ende jeden Jahres erneut erleben: Zuerst wird – zu Recht – die Dramatik der Situation beschworen ...
Cover des Spiels "Keep Cool"
© 
01.12.2014 |
Drei bis sechs Spieler übernehmen für ein bis zwei Stunden die Rollen von Staatengruppen in der globalen Klimapolitik. Während der Verhandlungsrunden müssen sie sich entscheiden, ob sie „schwarzes“ oder „grünes“ Wachstum wollen oder wie sie sich an Hochwasser und Dürren anpassen. Zudem gilt es, Lobbygruppen wie die Ölindustrie oder Umweltverbände zu berücksichtigen. Wer Klimaschutz und Lobby- ...
01.12.2014 |
Rund 1,6 Millionen Elektrofahrräder rollen schon durch Deutschland, davon 95 Prozent sogenannte Pedelecs. Diesen Rädern, die den Fahrer mit einem Elektromotor unterstützen, wird eine große Zukunft vorausgesagt. Denn „Pedelec fahren ist Rad fahren mit Rückenwind“ umschreibt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA) den neuen Trend. Untersucht hat das UBA Potenziale und Umweltwirkung ...
17.11.2014 |
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Vorschläge von Umweltministerin Barbara Hendricks, den Ausstieg aus der Kohlenutzung zur Stromerzeugung zu beschleunigen und weitere Kohlekraftwerke stillzulegen. Nur so könne das im Koalitionsvertrag vereinbarte Klimaziel erreicht werden, den Kohlendioxid-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, erklärte ...
26.09.2014 |
Zur Rede von Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller auf dem Weltklimagipfel in New York erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: Der deutsche Entwicklungsminister hat während seiner Rede auf dem Weltklimagipfel in New York eine Reihe von interessanten und sinnvollen Ansätzen aufgezeigt. Außergewöhnlich klar beschrieb er die Relevanz des Klimaschutzes in ...
01.09.2014 |
Wenn die Erderwärmung zu immer mehr Starkregen führt: Müsste dann nicht auch die Dachentwässerung angepasst werden? Tatsächlich bilden Extremwetter – neben hohen Niederschlagsmengen auch Hitzewellen und starke Stürme – eine große Belastung für Bauwerke und die dazugehörigen Infrastrukturen, zum Beispiel die Kanalisation. Allerdings kann man nun nicht einfach größere Fallrohre an der ...
01.09.2014 |
Zuerst riss das Wasser den Giebel weg. Familie Jäpel flüchtete auf den Dachboden. Dann holte sich die Flut die Vorderfront. Die Jäpels konnten dem einstürzenden Dach ausweichen. Zuletzt hatte das tobende Wasser nur eine Wand übrig gelassen. Auf der hockten die Jäpels stundenlang – bis sie schließlich ein Hubschrauber rettete. Eine „Jahrhundertflut“ sei das gewesen, sagte man den Jäpels im ...
01.09.2014 |
NATURFREUNDiN Der Weltklimarat IPCC hat gerade seinen 5. Sachstandsbericht zur Erderwärmung vorgestellt und warnt vor gigantischen Folgen für uns Menschen. Herr Vetter, was kommt da auf uns zu? Andreas Vetter Die Durchschnittstemperaturen und auch die Niederschlagsmuster verändern sich. Niederschläge verlagern sich stärker vom Sommer in den Winter. Extremwetter wie Starkregen treten häufiger ...
© 
24.08.2014 |
Ein internationales Bündnis aus Umweltorganisationen und Klimaschutzinitiativen, darunter die NaturFreunde Deutschlands, hatte für den 23. August zur Teilnahme an einer internationalen Menschenkette zwischen Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen aufgerufen. Beiden Orten droht die Abbaggerung für geplante Tagebaue. 7.500 Menschen aus über 20 Ländern bildeten eine grenzüberschreitende, ...
19.08.2014 |
Anlässlich der Absage der Teilnahme von Kanzlerin Merkel am UN-Sondergipfel für Klimaschutz erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: In ihrer ersten Amtszeit von 2005 bis 2009 überraschte Angela Merkel die Öffentlichkeit noch mit mutigen Aussagen zum Klimaschutz. Heute stellt sich die Frage, ob das alles nur Taktik war. Hat die Bundeskanzlerin versucht, die ...

Seiten